Cookie-Richtlinie
Automation, Press and Tooling, AP&T AB („AP&T“, „wir“, „unser“ und „uns“) verwenden „Cookies“ auf unserer Website. Zusammenfassend verwenden wir Cookies für folgende Zwecke:
- Damit Sie das Konto Ihres Unternehmens auf der Website nutzen können und
- Damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
In dieser Cookie-Richtlinie informieren wir Sie über unsere Verwendung von Cookies und wie Sie deren Einsatz vermeiden können. Klicken Sie auf die obigen Links, um genauere Informationen über unsere Verwendung von Cookies zu erhalten. Sie können sich gerne an uns wenden, wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben.
Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir Maßnahmen ergriffen, damit Sie, wenn Sie die Website benutzen, nicht identifiziert werden. So verwenden wir auf unserer Website beispielsweise keine Analyse-, Tracking- oder Marketingdienste. Wenn wir Informationen verarbeiten, die direkt oder indirekt mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden können, werden Sie in unserer Datenschutzerklärung darüber informiert. Unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Was sind Cookies?
Unter „Cookies“ verstehen wir alle Cookies, Pixel und ähnliche Tracking-Tools, die Informationen von Ihrem Gerät sammeln und auf Ihrem Gerät speichern. Weitere Informationen über Cookies und die Gesetzgebung, die den Einsatz von Cookies regelt, finden Sie auf der Website der schwedischen Post- und Telekommunikationsbehörde. Zögern Sie nicht, sich bei Fragen an uns zu wenden.
Wer ist für den Einsatz von Cookies verantwortlich?
Automation, Press and Tooling, AP&T AB, eingetragen im schwedischen Handelsregister unter der Nummer 556288-4667, ist für die Verwendung von Cookies gemäß dieser Cookie-Richtlinie verantwortlich. Sollten Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben, wenden Sie sich bitte an integrity@aptgroup.com oder an Box 32, SE-523 21 Ulricehamn, Schweden.
Drittanbieter-Cookies und Drittanbieter-Dienste
Wir verwenden hauptsächlich herkömmliche Cookies, wie sogenannte „HTTP-Cookies“, setzen jedoch auch modernere Technologien von YouTube (Drittanbieter) ein. YouTube verwendet die gesammelten Informationen für seine eigenen Zwecke. Im Folgenden haben wir angegeben, wann dies der Fall ist. Hier erhalten Sie weitere Informationen über die Verwendung von Cookies und darüber, welche Informationen YouTube sammelt.
Bei der Nutzung von Drittanbieterdiensten werden Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise in Länder außerhalb der EU/des EWR übermittelt. In unseren Datenschutzrichtlinien erklären wir auch, was es bedeutet, wenn Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen werden.
Beschreibung der von uns verwendeten Cookies
Die Website verwendet folgende funktionale Cookies, damit Sie Ihr Konto nutzen können und Ihre Auswahl gespeichert wird. Diese Cookies sind notwendig, damit wir die von Ihnen ausdrücklich angeforderte Website und den Login-Service anbieten können, und bedürfen daher nicht Ihrer Zustimmung.
Bestimmte Cookies (sogenannte „dauerhafte Cookies“) werden auch zwischen den Sitzungen in Ihrem Browser gespeichert, während andere Cookies (sogenannte „temporäre Cookies“ oder „Sitzungscookies“) vorübergehend im Speicher Ihres Geräts gespeichert werden. Der Verwendungszeitraum für jedes Cookie wird im Folgenden beschrieben.
Damit Sie sich in Ihr Konto auf der Website einloggen können, verwenden wir Cookies,die sich nach der Eingabe Ihrer Anmeldedaten merken, dass Sie sich angemeldet haben.
Diese Cookies werden so lange verwendet, wie Sie in Ihrem Konto angemeldet sind. Wenn Sie diese Cookies blockieren/löschen, können Sie sich nicht wie vorgesehen anmelden.
- Damit die Website technisch zufriedenstellend und sicher funktioniert, verwenden wir Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre Sitzung zu verfolgen, indem wir eine eindeutige ID für Ihre Sitzung erstellen, was Spam verhindert und eine ausreichende Sicherheit gewährleistet, da Sie bei einem erneuten Besuch wiedererkannt werden. Zu diesem Zweck sammeln wir Informationen über Ihr Gerät, z. B. die IP-Adresse.
- Um die Website an Ihr Gerät anzupassen, verwenden wir Cookies, die Informationen über Ihr Gerät sammeln, wie z. B. Informationen über den von Ihnen verwendeten Webbrowser. Auf der Grundlage dieser Informationen passen wir die Bildschirmanzeige so an, dass Sie die für das von Ihnen verwendete Gerät geeignete Menge an Inhalten sehen können.
- Um Ihnen die Wiedergabe eines Videos auf unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies von YouTube, die technische Informationen über Ihr Gerät sammeln.
Diese Cookies werden bei Ihren Besuch und bis zum Schließen Ihres Browsers verwendet. Wenn Sie diese Cookies blockieren/löschen, stehen nicht alle Funktionen wie vorgesehen zur Verfügung und Sie können möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen. Wenn Sie Cookies von YouTube blockieren/löschen, können Sie die Videos auf der Website nicht wie vorgesehen abspielen.
Ihre Wahlmöglichkeiten und wie Sie den Einsatz von Cookies vermeiden können
Sie können wählen, ob Sie den Einsatz der von uns verwendeten Cookies verhindern wollen:
- Über die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie bestimmte Arten von Cookies blockieren. Wenn Sie dies tun, wird Ihr Browser die Speicherung dieser Cookies automatisch verweigern oder Sie jedes Mal informieren, wenn ein Server die Verwendung solcher Cookies anfordert.
- Nach der Nutzung der Website können Sie die dauerhaften Cookies, die in Ihrem Browser gespeichert sind, überprüfen und löschen.
Ihr Recht auf Beschwerde
Wenn Sie sich über unsere Verwendung von Cookies beschweren möchten, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Die in Schweden zuständige Aufsichtsbehörde ist die schwedische Post- und Telekommunikationsbehörde (Post- och telestyrelsen, „PTS“).
Diese Cookie-Richtlinie wurde von uns am 2025-07-02 angenommen.