Claudio Vargas, IT- and Information Security Manager bei AP&T, führte das Unternehmen zur ISO-Zertifizierung.
Claudio Vargas, IT- and Information Security Manager bei AP&T, führte das Unternehmen zur ISO-Zertifizierung.

Seit März ist AP&T ISO 27001-zertifiziert. Dies stellt einen wichtigen Meilen­stein in der Arbeit des Unter­nehmens im Bereich der Informations­sicherheit dar, die sowohl interne Systeme als auch Kunden­lösungen umfasst. Mit der Zertifizierung zeigt AP&T, dass das Unter­nehmen die internationalen Standardisierungs­anforderungen erfüllt, was sowohl die Geschäfts- als auch die Kunden­beziehungen stärkt. 

Hallo, Claudio Vargas! Als IT- und Informations­sicherheits­manager bei AP&T haben Sie die Zertifizierungs­initiative geleitet. Was bedeutet die Zertifizierung nach ISO 27001 für AP&T?
– Sie ist ein Beleg für unsere systematische Arbeit im Bereich der IT-Sicherheit und stellt sicher, dass wir die Gesetze und Anforderungen in diesem Bereich einhalten. Lang­fristig stärkt sie auch unsere Position auf dem Markt und bei Geschäfts­verhandlungen.

Was bedeutet die Zertifizierung für die Kunden von AP&T?
– Für unsere Kunden bedeutet die Zertifizierung mehr Sicher­heit, dass wir alles tun, um ihre und unsere Daten zu schützen. Wir haben außer­dem fest­gestellt, dass sie für unsere Kunden zu einem Wett­bewerbs­vorteil geworden ist, insbesondere in Unter­nehmen, wo weiter unten in der Kette hohe Anforderungen an die Informations­sicherheit gestellt werden.

Wie sind Sie vor­gegangen, um die ISO-Zertifizierung zu erhalten?
– Zunächst machte ich mich mit der Norm ver­traut und führte dann eine GAP-Analyse durch, um fest­zustellen, wo die Defizite in unseren bestehenden Prozessen lagen. Auf dieser Grund­lage habe ich die erforderlichen Dokumente und Ver­fahren ent­wickelt. Es war ein umfang­reicher und müh­samer Prozess, der ins­gesamt etwa ein­einhalb Jahre dauerte.

Wie können Sie sonst noch für eine hohe IT-Sicherheit sorgen?
– Wir haben eine interne Gruppe, die wir DSG – Data Security Group – nennen und die aktiv daran arbeitet, die Lücke zwischen IT- und OT-Sicherheit, die den physischen Betrieb von Maschinen, Prozessen und Systemen umfasst, zu ver­kleinern. Dar­über hinaus arbeiten wir kontinuier­lich an der Ein­haltung ein­schlägiger Gesetze und Richt­linien wie NIS2, dem Cyber Resilience Act und der Maschinen­richtlinie.
 

Newsletter
Abonnieren Sie unseren AP&T-Newsletter zum Thema Metallumformung, damit Sie immer über die neuesten Entwicklungen bei der Blechumformung, Automation und in vielen anderen Bereichen informiert sind.
Um zu erfahren, wie wir diese Informationen speichern, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Kontakt­­aufnahme zu AP&T
Um zu erfahren, wie wir diese Informationen speichern, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.