Innovative Partnerschaft zwischen AP&T und Meconet setzt neue Standards in der Pressentechnologie und bei Servicevereinbarungen
Als das finnische Industrieunternehmen Meconet eine neue Pressenlinie benötigte, wandte es sich an AP&T – den Partner, mit dem es bereits seit über fünf Jahrzehnten eng zusammenarbeitet. Daraus entwickelte sich bald ein gemeinsames Innovationsprojekt, das zur Entwicklung einer neuen Technologie und einer innovativen Servicevereinbarung führte.
Die Zusammenarbeit zwischen Meconet und AP&T reicht bis in die 1960er Jahre zurück. Im Laufe der Jahre hat Meconet in eine Reihe von AP&T-Pressen investiert. Im Jahr 2020 bestellte das Unternehmen eine 1.600-Tonnen-Servopresse – die größte in Finnland – nicht nur um eine leistungsstarke und energieeffiziente Maschine zu erwerben, sondern auch um gemeinsam mit AP&T eine neue Technologie zu entwickeln. Dies war eine naheliegende Investition, die voll und ganz mit der Wachstumsstrategie von Meconet übereinstimmte.
„Die technische Expertise und die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu lösen, machte AP&T zu unserem idealen Partner für diese Aufgabe“, sagt Miikka Riittinen, Business Area Director bei Meconet.
Die technische Lösung wird als pulsierendes hydraulisches Ziehkissen bezeichnet und ist ein Verfahren, das in Kombination mit dem Tiefziehen die Herstellung fortschrittlicherer Bauteile mit höherer Präzision und besserer Materialausnutzung ermöglicht. Um die Verfügbarkeit in der Produktion zu erhöhen, wurde außerdem ein Wechseltisch integriert, der schnellere Rüstzeiten ermöglicht und die Flexibilität steigert.
„Als wir anfingen, uns damit zu befassen, war die Servotechnik noch relativ neu auf dem Markt, und die Idee von Meconet mit dem pulsierenden hydraulischen Ziehkissen eröffnete neue Möglichkeiten. Wir sahen beide das Potenzial, gemeinsam eine Lösung zu entwickeln, die den neuen und sich verändernden Anforderungen des Marktes gerecht wird“, sagt Krister Pettersson, Key Account Manager bei AP&T.
Dank eines engen Dialogs zwischen den Ingenieuren, dem Management und den Entwicklungsteams beider Unternehmen verlief die Entwicklung des Projekts sehr effektiv.
Pulsierendes hydraulisches Ziehkissen – Präzision und neue Möglichkeiten
Das pulsierende hydraulische Ziehkissen ist eine hochentwickelte Technik in der Blechumformung, bei der der Druck, der das Blech an Ort und Stelle hält, während des Pressenzyklus variiert. Sie ermöglicht eine kontrolliertere und tiefere Umformung des Materials und reduziert gleichzeitig den Bedarf an Werkzeugwechseln, was zu einem effizienteren Produktionsprozess führt. Die Technologie ermöglicht auch die Umformung dickerer und festerer Werkstoffe – eine Voraussetzung für die Herstellung größerer, hochfester Bauteile, die in Bereichen wie Schwerlastfahrzeuge, Energiespeicherung und Schiffbau besonders wertvoll sind.
„Wir befassen uns seit über 100 Jahren mit Tiefziehen, und zusammen mit AP&T und der von AP&T eingebrachten Expertise haben wir unser Engineering nun auf die nächste Stufe gehoben. Das pulsierende hydraulische Ziehkissen ermöglicht es, tiefere und komplexere Bauteile mit geringeren Maßabweichungen als bisher zu formen“, erklärt Miikka Riittinen von Meconet.
Jarmo Räisänen, Factory Manager bei Meconet, sieht in der neuen Lösung auch große technische Vorteile.
„Für uns geht es darum, komplexere Bauteile mit hoher Präzision und minimalem Materialabfall zu pressen. Und hier war AP&T von unschätzbarem Wert bei der Verwirklichung unserer Idee des pulsierenden hydraulischen Ziehkissens. Damit haben wir eine bessere Kontrolle über den Materialfluss und eine Optimierung der Produktion erreicht, die vorher nicht möglich war“, sagt er.
Die neue vollautomatisierte Pressenlinie im finnischen Meconet-Werk in Äänekoski produziert ein breites Sortiment in kleinen und mittleren Stückzahlen für verschiedene Kunden. Da manchmal zehn verschiedene Teile an einem einzigen Tag hergestellt werden, sind Flexibilität und schnelle Werkzeugwechsel besonders wichtig, um die kurzen Rüstzeiten einzuhalten.
„Die Servopresse mit dieser neuen Technologie hat für uns einen großen technologischen Sprung nach vorn bedeutet“, fasst Miikka Riittinen von Meconet zusammen.
Innovative Servicevereinbarungen bieten langfristige Geschäftsvorteile
Die Zusammenarbeit zwischen AP&T und Meconet führte nicht nur zu technologischen Entwicklungen, sondern auch zu einem neuen Ansatz für Service und Wartung. Gemeinsam entwickelten sie eine innovative Servicevereinbarung – die Verfügbarkeitsvereinbarung AP&T 360 –, die für beide Parteien einen Anreiz darstellt, die Maschine in einem Topzustand zu halten.
Jan Larsson, Business Development Manager bei AP&T, initiierte die neue Servicevereinbarung.
„AP&T ist die Nummer eins bei der Lebensdauerleistung. Unser Equipment soll lange halten und immer zuverlässig laufen, und diese Servicevereinbarung zeigt, dass wir von dem, was wir versprechen, überzeugt sind“, sagt er.
Die Vereinbarung mit Meconet umfasst nicht nur herkömmliche Serviceleistungen wie Telefonsupport, Reaktionsgarantie und vorbeugende Wartung, sondern auch mehrere innovative Elemente, wie z. B.:
- Spares as a Service – Meconet abonniert den Zugang zu Ersatzteilen, die bei AP&T vorrätig sind. Dadurch wird der Bedarf an eigenen Lagern überflüssig, die Teile sind immer fabrikneu und tragen zu einer zirkuläreren Nutzung der Komponenten bei.
- Leistungsgarantie – bei der die Preisgestaltung an die Leistung der Anlage gekoppelt ist, was bedeutet, dass sowohl Meconet als auch AP&T von der Aufrechterhaltung eines Höchstmaßes an Betriebszeit und Effizienz profitieren.
„Diese Art von Vereinbarung erfordert natürlich, dass der Kunde den Betrieb und die Verfügbarkeit systematisch überwacht, und Meconet ist in dieser Hinsicht ein Vorreiter. Man könnte also sagen, dass unser Modell auf gegenseitigem Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung beruht“, so Jan Larsson von AP&T.
„Das ist eine Vereinbarung, die bei uns für weniger Sorgen und Kopfschmerzen sorgt. Wir können uns ganz auf unser Kerngeschäft konzentrieren, d. h. auf die Entwicklung innovativer Lösungen für unsere Kunden“, sagt Jarmo Räisänen.
Eine Partnerschaft für die Zukunft
Die Zusammenarbeit zwischen AP&T und Meconet hat zu einer Hightech-Produktionslinie und einem ausgeklügelten Vertragsmodell für Service und Wartung geführt. Für Meconet geht dies mit mehr Stabilität und einer höheren Qualität der Produktion einher. Und für AP&T ist dies eine Gelegenheit, sein innovatives Servicekonzept mehr Kunden anzubieten.
„Unsere Teamarbeit hat uns viele neue Erkenntnisse gebracht, einschließlich eines noch tieferen Verständnisses der Bedürfnisse unserer Kunden, was wiederum unsere eigene Entwicklung stärkt“, sagt Krister Pettersson von AP&T.
Juni 2025
Fakten: Meconet
Meconet ist ein finnisches Familienunternehmen mit über 125 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Federn, gestanzten und tiefgezogenen Produkten. Mit einer starken internationalen Präsenz bietet Meconet Dienstleistungen in den Bereichen Produktdesign, Werkzeugdesign, Entwicklung und Auftragsfertigung an. Das Unternehmen beschäftigt rund 450 Mitarbeiter und verfügt über sechs Werke – fünf in Finnland und eins in Estland – und plant international weiter zu wachsen.