AP&T bringt neue Anlage für flexibles und effektives Presshärten von großen und komplexen Bauteilen auf den Markt
Elektrifizierung, Multi Part Integration und ein höherer Anteil an recyceltem Material. Der Technologiewandel in der Automobilindustrie treibt die Entwicklung voran und stellt neue Anforderungen. Die neue Presshärtelinie von AP&T, AP&T Skylines, wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern und den Weg für eine effektivere, flexiblere und nachhaltigere Fahrzeugproduktion zu ebnen.
Es ist keine Neuigkeit, dass sich die Automobilindustrie derzeit in einem massiven Wandel befindet. Skylines ist eine vollautomatische Linie, die speziell für das effektive Presshärten von großen und übergroßen Blechen und Multi Part Integration (MPI) – komplexen, integrierten Komponenten – entwickelt wurde, auch bei Materialien mit hohem Recyclinganteil.
Platzsparendes Design und größere Flexibilität
Um die Produktionskapazität für großformatige Bleche bei minimalem Energieverbrauch zu maximieren, hat AP&T Skylines ein flexibles, vertikales Design, das eine modulare und skalierbare Lösung nutzt. Die Linie benötigt daher nur wenig Stellfläche, obwohl sie energieeffiziente Servopressen, kompakte Multi-Layer Furnaces, flexible Linearautomation mit Speedfeedern, hochwertige Werkzeuge und damit verbundene umfangreiche Servicelösungen wie Verfügbarkeitsvereinbarungen umfasst. Jedes Teil wurde entwickelt, um die spezifischen Anforderungen der Kunden zu erfüllen und eine langfristige Leistung zu gewährleisten.
„AP&T Skylines ist das Ergebnis unserer Bemühungen, unseren Kunden zu helfen, sowohl technische als auch ökologische Anforderungen zu erfüllen. Mit Skylines bieten wir ihnen eine Lösung, die Nachhaltigkeit und Effizienz vereint, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen“, sagt Magnus Baarman, Managing Director und CEO von AP&T.
Eines der herausragendsten Merkmale von AP&T Skylines ist das kompakte und energieeffiziente MLF-System. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rollenherdöfen kann dieses vertikale System wesentlich größere Bleche und komplexere Bauteile verarbeiten, ohne durch die Abmessungen des Ofens eingeschränkt zu sein. Darüber hinaus zeichnet es sich durch einen deutlich geringeren Energieverbrauch und wesentlich niedrigere CO₂-Emissionen aus, was es zu einem zentralen Bestandteil eines nachhaltigen Produktionsprozesses macht.
AP&T Skylines hat das Potenzial, die Automobilbranche zu revolutionieren
Im Zuge der wachsenden Nachfrage nach großformatigen und integrierten Bauteilen bietet AP&T Skylines eine Lösung, die den Platzbedarf sowie die Material- und Ressourcennutzung optimiert und gleichzeitig die Produktion rationalisiert. Weniger Werkzeugwechsel, kürzere Durchlaufzeiten und ein geringerer Energieverbrauch verbessern sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie.
„Skylines setzt einen völlig neuen Standard für die Automobilindustrie. Mit dieser flexiblen und skalierbaren Technologie ermöglichen wir es den Herstellern, gleichzeitig technische und ökologische Herausforderungen zu meistern. Skylines ist eine Presshärtelinie der nächsten Generation, die die Position der Hersteller auf dem Weltmarkt stärkt“, sagt Magnus Baarman von AP&T.